Ganzheitliche Frauenheilkunde und Hormonberatung

Die ganzheitliche Frauenheilkunde ist ein wichtiger Baustein in meiner Naturheilpraxis. Mir ist aufgefallen, dass einige Frauen mit Diagnosen konfrontiert werden und leider nur begrenzte Therapiemöglichkeiten erhalten. Doch heute wünschen sich diese Frauen mehr Aufklärung und Informationen und benötigen Unterstützung zur Entscheidungsfindung. Mein Anliegen ist es, in einem ausführlichen Gespräch herauszufinden, wann eine Alternativbehandlung sinnvoll, empfehlenswert und ungefährlich ist oder nur eine begleitende Therapie erfolgen darf. Deshalb zeige ich mich, wenn es die Situation erfordert oder der Wunsch besteht, offen für eine Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Therapeuten.

Außerdem ist es mir wichtig, dass meine Patientinnen ihre Beschwerden auch in ihrer Fachpraxis für Gynäkologie abklären lassen.

Für folgende Beschwerden steht mir eine große Auswahl von naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Zyklusstörungen, Menstruationsstörungen
  • PMS (Prämenstruelles Syndrom)
  • Kinderwunsch
  • Wechseljahresbeschwerden
  • hormonelle Dysbalancen
  • Fragen zur Verhütung
  • Burnout
  • Kopfschmerzen/ Migräne
  • Blasenbeschwerden
  • HPU/ KPU
  • Erkrankungen wie Myome/ Endometriose/ PCO-Syndrom

Menstruationsbeschwerden und Zyklusanomalien

Frauen sind rhythmische Wesen. Ihr Leben ist von der ersten bis zur letzten Blutung von einem immer wiederkehrenden Zyklus bestimmt, welcher von Hormonen gesteuert wird. Nicht selten kommt es dabei zu Schwankungen bzw. Störungen, die von betroffenen Frauen als körperlich und seelisch stark belastend empfunden werden. Ursachen dafür sind beispielsweise Traumen, künstliche Hormone, Stress, ungünstiger Lebensstil, Umweltschadstoffe u.v.m.
Während der fruchtbaren Jahre bereitet sich der weibliche Körper monatlich auf eine mögliche Befruchtung einer Eizelle vor. Zyklusveränderungen (zu kurze oder zu lange Zyklen; zu starke, schmerzhafte oder zu schwache Blutungen) können einen Zusammenhang mit Hormonverschiebungen haben. Falls Sie bereits regelmäßig Ihren Zyklus beobachten und dokumentieren, dann bringen Sie bitte diese Aufzeichnungen beim ersten Termin mit.
In meiner Sprechstunde erfolgt dann eine ausführliche Anamnese, die ein ganz wichtiger Aspekt im Hinblick auf eine erfolgreiche Therapie ist. Oft sind für eine vollständige Diagnose Blut,- Speichel- und/ oder Urinuntersuchungen notwendig.
Sobald alle Untersuchungsergebnisse vorliegen, können vielfältige naturheilkundliche Behandlungskonzepte zum Einsatz kommen, die ich ausführlich mit den Patientinnen bespreche.

Hormonelle Dysbalancen in der Naturheilpraxis

Das Wort Hormon stammt aus dem Griechischen und bedeutet „antreiben“ bzw. „erregen“. Hormone sind an der Steuerung und Regulierung fast aller Funktionen unseres Körpers beteiligt, wie Stoffwechsel, Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung, Stimmung, Verhalten sowie am Gleichgewicht des inneren Milieus im Organismus.
In meiner Sprechstunde lasse ich bei Anzeichen einer hormonellen Problematik zunächst den Hormonstatus mittels eines einfachen Speicheltestes überprüfen.

Kinderwunsch

Bei bisher unerfülltem Kinderwunsch kann eine Beratung und Begleitung in der Naturheilpraxis nützlich sein. Viele Frauen haben den Wunsch, auf künstliche Hormone zu verzichten und möchten nicht den vorgeschlagenen Weg der Schulmedizin gehen. Andersherum suchen Frauen nach vergeblichen Versuchen in Kinderwunschzentren Rat in einer Naturheilpraxis.
In diesen Fällen ist es sinnvoll, eine ausführliche Anamnese zusammen mit dem Partner zu erheben. Zunächst versuche ich, alle Ursachenebenen abzuklären, um dann entsprechend körperlich, seelisch und geistig behandeln zu können.

Wechseljahresbeschwerden

Die eigentlichen Wechseljahre setzen im Durchschnitt zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr einer Frau ein und dauern zwischen einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Ein Drittel aller Frauen kommt beschwerdefrei durch die Wechseljahre, ein Drittel hat mäßige und tolerierbare Erscheinungen. Die anderen klagen über Beschwerden wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen, Hitzewellen, Gewichtsprobleme, Schwindel und Herz-Kreislaufbeschwerden. Diese Frauen sind in ihrer Lebensqualität sehr stark eingeschränkt. Ursache dafür kann die nachlassende Hormonproduktion beispielsweise der Östrogene und des Progesterons sein.
Zeigen sich nach dem Anamnesegespräch Ansätze von Hormondysbalancen, schlage ich die Durchführung eines Speicheltestes vor. Der Befund der Speichelprobe, die Erhebung der Anamnese und die Behandlung der Ursachen bilden das Fundament für eine erfolgreiche Therapie.

Mein Ziel ist stets Ihre Gesundung bzw. die Verbesserung Ihres Allgemeinzustandes. Ich freue mich darauf, Sie dabei unterstützen zu dürfen.